Man spricht von "leere Hand"-Formen ( empty hand ), oder Waffen-Formen. Jede Form stellt einen imaginären Kampf gegen einen oder mehrere Gegner dar.
Man übt mit sich selbst.
Jede Form hat unterschiedliche Schwerpunkte und Schwierigkeitsgrade. Die erste Form im Wun Hop Kuen Do Kung Fu ist z.B. die Ständeform. Sie besteht aus 13 traditionellen Basisständen, durch die man eine korrekte Fußarbeit erlernt. Wer richtig übt, kräftigt damit seine Muskulatur und bekommt einen tiefen, stabilen Stand. Fortgeschrittene Schüler erlernen auch Formen mit traditionellen chinesischen Waffen. z.B. Langstock, Säbel, Schwert, Hellebarde, Speer... Jede Waffe lehrt den Schüler etwas anderes und keine gleicht in ihrer Handhabung einer anderen.
Die Form repräsentiert den jeweiligen Kampfstil. An der Form erkennst Du den Stil. An der Ausführung der Form erkennst Du deinen Gegner. Wenn 5 Leute die gleiche Form zeigen, so wird doch jede anders sein. Deine Form ist wie deine Handschrift : ein persönlicher Ausdruck.
Wir lehren je nach kung Fu Level: Langstock, Säbel, Schwert, Hellebarde, Speer, Eskrima, Stahlpeitsche, Peitsche, Dreierstock.